YIELDRADAR

DATENSCHUTZRICHTLINIE

1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns, der YieldRadar GmbH, ein zentrales Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten bei der Nutzung unserer Angebote erhoben werden, wie wir diese verarbeiten und welche Rechte Ihnen zustehen.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
2. Verantwortliche Stelle
YieldRadar GmbH
Berliner Straße 75
10713 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 30 98765432
E-Mail: [email protected]
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten ausschließlich im notwendigen Umfang. Dies geschieht, wenn Sie:
unsere Website besuchen
sich zu einem Kurs anmelden
mit uns in Kontakt treten
Dabei verarbeiten wir unter anderem folgende Daten:
Name
E-Mail-Adresse
Telefonnummer
Informationen zum gebuchten Kurs
IP-Adresse, Browserdaten, Zugriffszeitpunkte (automatisch erfasst)
4. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt zur:
Durchführung und Verwaltung der Kursanmeldungen
Beantwortung von Anfragen
Verbesserung unserer Onlineangebote
Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen
5. Rechtsgrundlagen
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten sind:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung)
6. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn:
dies zur Vertragserfüllung notwendig ist (z. B. an Zahlungsdienstleister)
eine gesetzliche Verpflichtung besteht
Sie ausdrücklich eingewilligt haben
Alle Partnerunternehmen sind verpflichtet, die Datenschutzvorgaben einzuhalten.
7. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Danach werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
8. Cookies und Webanalyse
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können das Setzen von Cookies jederzeit über Ihre Browsereinstellungen einschränken oder deaktivieren.
Optional verwenden wir Analyse-Tools, um anonymisierte Nutzungsstatistiken zu erfassen.
9. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf:
Auskunft über Ihre gespeicherten Daten
Berichtigung unrichtiger Daten
Löschung Ihrer Daten (sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen)
Einschränkung der Verarbeitung
Datenübertragbarkeit
Widerspruch gegen die Verarbeitung
Widerruf Ihrer Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft
Bitte wenden Sie sich dafür an: [email protected]
10. Externe Links
Unsere Website kann Links zu externen Seiten enthalten. Für deren Inhalte und Datenschutzpraktiken übernehmen wir keine Verantwortung.
11. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website einsehbar.
Stand: Juni 2025